Diy-Schneekugel

Diy-Schneekugel

Ich weiß, ich weiß… dieses Diy gibt es schon zu hauf ABER eben nicht von mir! Auch ich bin erst vor einiger Zeit darüber gestolpert und bin absolut begeistert!

Außerdem eigenen sich die selbstgemachten Kugel perfekt für ein last-minute Weihnachtsgeschenk oder als Anregung für eine kleinere Bastelgruppe.

Erst einmal zu den Materialien.

Für eine selbstgemachte Schneekugel benötigt ihr:

  • Ein Einmachglas
  • Dekofigur für den Innenraum
  • Plastiktanne oder sonstige Dekorationselemente
  • Destilliertes Wasser
  • 5 – 10 ml Glycerin
  • Glitzer
  • Eine Heißklebepistole
  • Ein Stück Satinband oder Washitape

Kurz zur Erklärung. Wir nehmen destilliertes Wasser da es Keihm frei ist. Leitungswasser würde trüb werden oder könnte Algen bilden. Destilliertes Wasser kann man normalerweise für keines Geld in der Drogerie erwerben. Glycerin verändert die Wassersruktur so fällt der Schnee/das Gitzer langsamer und schöner. Ihr könnt Glycerin einfach für 2 – 3 € in der Apotheke kaufen. Außerdem ist es wichtig eure Deko auf Wasserfestigkeit zu testen. Dafür die Deko über Nacht in eine Wasserschüssel legen, sollte sich die Farbe oder die Struktur verändern würde ich euch empfehlen andere Materialien zu benutzen. Übrigens eignen sich Styroporkügelchen nicht als Schnee da sie nach oben schwimmen.

So, nach der trockenen Theorie kommt nun der spaßige Teil. Und zwar beginnt man damit den Deckel des Glases mit der getrockneten Deko zu bekleben. Hierfür nutzt ihr am besten Heißkleber da dieser nicht mit dem Wasser reagiert. Lasst aber genug Platz zum Rand damit ihr den Deckel noch zudrehen könnt!

Solange die Figuren trocknen widmen wir uns dem „Schnee“. Füllt etwas von eurem Wasser (destilliert) in euer Glas. Bis ca. 3 cm unter dem Rand. Nun könnt ihr nach Belieben euer Glitzer oder sonstigen ‚Schnee‘ einfüllen (lieber mit wenig anfangen, mehr geht später immer noch). Fügt noch einen Schuss Glycerin hinzu und rührt das ganze um, bis euch die Menge an Glitzer/Schnee gefällt. Kontrolliert auch ob euch das Glitzer zu schnell oder zu langsam fällt, je nachdem könnt ihr entweder mehr Wasser oder Glycerin nachfüllen.

Mir persönlich gefällt es leider nicht wenn das Glitzer nach oben schwimmt und sich dort absetzt, falls euch das nicht stört könnt ihr den nächsten Schritt überspringen und das Glas bis zum Rand mit Wasser befüllen.

Für alle Perfektionisten, wie mich, werdet ihr das oben abgesetzte Glitzer los, indem ihr es entweder mit einem Löffel abgeschöpft oder das Glas in eine Wanne/ ein Gefäß stellt und das Glas überfüllt. Dann schwimmt das abgesetzte Glitzer zur Seite weg.

Nun ist das Glaß randvoll mit Wasser und ihr könnt die Figur verkehrt herum in das Glas stülpen und fest zudrehen. Kontrolliert aber voher ob euer Kleber richtig trocken geworden ist! Dreht das Glas auf den Deckel und kontrolliert euer Ergebnis. Falls euch euer Schneegemisch nicht gefällt habt ihr jetzt noch die Chance es erneut zu probieren.

Um das Glaß 100 %ig Wasserdicht zu bekommen habe ich den Rand des Deckels mit Heißkleber „versiegelt“. So ist es unmöglich das Wasser aus dem Glas tritt oder Luft hinein strömt. Ich habe um die unschöne Klebewulst zu verstecken ein Satinband um das Glas gebunden, optional kann man auch ein hübsches Washitape darüber kleben. Ich habe auch ein wenig Deko in die Schleife mit eingebunden, das ist aber optional.

Ich wünsche euch viel Erfolg beim basteln.

Kommentare: 1

  1. […] Produkten und Ölen geschichtet habe. Für meinen Freund habe ich die Schneekugel gemacht die ihr hier in meinem vorletzten Post […]

Deinen Kommentar hinzufügen

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.